Archiv - Einzelansicht

Schulbasketball: Ende der Ära Kehrer/Riser

Bei der Vollversammlung des Arbeitskreises Schulbasketball im Schloss Tandalier (Radstadt) ist nach 30 Jahren die Tätigkeit von Huber Kehrer als Schulsportreferent zu Ende gegangen. Gleichzeitig hat auch Hertmut Riser seine Tätigkeit als Bundesreferent des Basketball-Schulcups beendet. Beide haben seit 1994 auch die Geschäfte des Arbeitskreises Schulbasketball geführt.

Hartmut Riser und Hubert Kehrer können mit Stolz auf die gemeinsame Zeit als Geschäftsführer zurückblicken. Gemeinsam mit dem Team der Landesreferenten haben sie es geschafft, dass der BBSC heute neben den beiden Schülerligen Fußball und Volleyball einen Fixplatz im Österreichischen Schulsport hat. Das wäre natürlich ohne die finanzielle Unterstützung durch die Öffentliche Hand (BMUKK, Landesschulräte, Stadtschulrat Wien), dem Österr. Basketballverband und seinen Landesverbänden und zahlreichen Sponsoren, die den Bewerb in dieser Form erst möglich gemacht haben.

Mit dem "Schulmilchcup", wie ihn viele heute noch nennen, ist es allen gemeinsam gelungen, ca. 100.000 Jugendlich seit Bestehen des Bewerbes für den Basketballsport zu begeistern.

Für viele Kids war und ist der BBSC das Sprungbrett für ihre Basketball-Karriere als Spieler, Trainer, Schiedsrichter oder Funktionär.

Nachfolge geregelt
Bei der Vollversammlung in Radstadt wurden auch die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Nachfolger heißen Gerhard Judmayer (BBSC-Bundesreferent) und Chris Rami (ÖBV-Schulsportreferent). Martin Leirer tritt die Nachfolge von MinR Mag. Ewald Bauer als Vorsitzender des Arbeitskreises Schulbasketball an.

 Gerhard Judmayer ist seit Beginn als steirischer Landesreferent dabei. Der Wiener Lehrer Chris Rami kennt den Bewerb als Schiedsrichter und Betreuer von Schulteams.

 

 

Hubert Kehrer bedankt sich im Namen seines Teams bei alle, die den Bewerb die vielen Jahre unterstützt und gefördert haben und ersucht gleichzeitig den Nachfolgern das Vertrauen zu schenken und sie in gewohnter Weise zu unterstützen.